Die Abkürzung bidok steht für Behinderung – Inklusion – Dokumentation. Die an der Universität Innsbruck entwickelte Plattform für Informations- und Wissensvermittlung hat das Ziel, die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Gesellschaft, Wissenschaft und Forschung zu fördern. https://bidok.uibk.ac.at/
Ein zentrales Projekt von bidok ist die barrierefreie digitale Bibliothek bidokbib. http://www.bidokbib.at/
In der bidokbib werden wissenschaftliche und nicht-wissenschaftliche Texte zu den Themen Behinderung und Inklusion kostenlos (Open Access) und in einem barrierefreien PDF-Format veröffentlicht. Dazu gehören auch Texte in Leichter Sprache.
Im Webinar werden wir erfahren
• mit welchen Zielen das bidok-Projekt in den 1990er Jahren gestartet ist
• wie das Projekt kooperativ und partizipativ arbeitet
• nach welchen Kriterien die inhaltliche Auswahl der Texte erfolgt
• wie die Bestände formal und sachlich erschlossen werden
• wie Barrierefreiheit in der digitalen Bibliothek umgesetzt wird
• welche Zielgruppen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit erreicht werden
• mit welchen Herausforderungen das Projekt aktuell konfrontiert ist
Referentinnen:
Dr. Lisa Pfahl, Professorin für Inklusive Bildung und Disability Studies an der Universität Innsbruck, wissenschaftliche Leiterin von bidok.
Andrea Urthaler, Historikerin, Projektleiterin der digitalen Bibliothek und Geschäftsführerin von bidok.
Moderation: Anne Sieberns, Deutsches Institut für Menschenrechte
Teilnahme
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bitte nutzen Sie diesen Zoom-Link für die Teilnahme
https://eu01web.zoom.us/j/66782966216
Hinweise zur Barrierefreiheit
Die Veranstaltung wird simultan in Gebärdensprache gedolmetscht (DGS).
Eine automatische Untertitelung kann individuell aktiviert werden.
Weitere Vorkehrungen treffen wir gerne im Rahmen unserer Möglichkeiten für Sie. Bitte geben Sie uns dafür sobald wie möglich Mitteilung an bib-info@dimr.de, spätestens jedoch bis zum 17.11.2025.
Diese Informationen und den Link finden Sie auch hier: https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/veranstaltungen/detail/bidok-eine-barrierefreie-digitale-bibliothek-zu-behinderung-und-inklusion
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!
Mit herzlichen Grüßen
Anne Sieberns
Belinda Jopp
Christiane Felsmann

