Die Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar betreute Praktikantin Theresa Hammer in Kooperation mit dem Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda e.V. Ein Beitrag von Sabrina Renate Franke, Mitarbeiterin der Universitätsbibliothek Weimar.
Vom 23. bis 26. Mai treffen sich Kolleg:innen in Hannover, um sich kennenzulernen und auszutauschen. Auch unsere Kommission wird sich wieder beteiligen und wir freuen uns, Sie dort zu treffen. Notieren Sie sich doch schon mal einige Termine: „Taub, aber nicht stumm“: Gebärdensprache(n) in Bibliotheken Konferenzraum 27/28 Mittwoch, 24. Mai, 14:00 – 16:00 Zielgruppenorientierung: Wie […]
In der kleinen Blog-Serie „Im Interview zu User Experience“ berichten Kolleginnen aus verschiedenen Berliner Bibliotheken über ihre Erfahrungen mit User-Experience-Methoden im Arbeitsalltag.
In der kleinen Blog-Serie „Im Interview zu User Experience“ berichten Kolleginnen aus verschiedenen Berliner Bibliotheken über ihre Erfahrungen mit User-Experience-Methoden im Arbeitsalltag.
Am 25. Januar 2023 startet die kleine Blog-Serie: „Im Interview zu User Experience“ – UX-Expert*innen berichten über ihre individuellen Erfahrungen mit User-Experience Methoden im Arbeitsalltag. Zum Einstieg ins Thema bietet dieser Blogbeitrag einen kurzen Überblick. Ein Beitrag von Martha Ganter (Stabsstelle Innovationsmanagement und Kundenmonitoring, Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin) User Experience – Was ist das? […]
Vielfalt fördern, Diskriminierung entgegentreten, Chancengleichheit verwirklichen. Unter diesem Motto nimmt die Bauhaus-Universität Weimar am Audit »Vielfalt gestalten« des Deutschen Stifterverbands teil. Rebekka Reichert, Volontärin der Universitätsbibliothek Weimar, berichtet von ihren Erfahrungen bei der dritten Veranstaltung.