Beiträge

Lesen ist der Schlüssel zur Teilhabe. Doch für viele Menschen ist der Zugang zu Literatur und Informationen nicht selbstverständlich.
Menschen mit einer Sehbehinderung oder körperlichen oder kognitiven Einschränkungen stoßen im Alltag immer wieder auf Barrieren – auch in Bibliotheken.
Barrierefreie Medien machen den Unterschied: Sie ermöglichen allen, Literatur zu erleben und Informationen zu erhalten. Sie sind damit ein Baustein gelebter Inklusion in Bibliotheken.

In der Oktober-Ausgabe unserer Online-Reihe widmen wir uns dem Thema

Barrierefreie Medien – ein Baustein inklusiver Bibliotheksarbeit

und zeigen, wie Barrierefreiheit in Öffentlichen Bibliotheken praktisch umgesetzt werden kann.

Gemeinsam klären wir u. a.:

  • Was bedeutet „barrierefrei“ im Medienkontext – und wie unterscheiden sich barrierefreie und inklusive Medien?
  • Welche Formate eignen sich, und wie lassen sie sich in den Bestand integrieren?
  • Wie kann ein barrierefreies Angebot gelingen?
  • Welche Unterstützung gibt es?

Aus der Praxis: Christiane Rost von der Stadtbibliothek Stuttgart gibt Einblicke in ihre Erfahrungen – wie die Einbettung barrierefreier Medien im Bibliotheksalltag gelingt, welche Herausforderungen es gibt und was sie daraus gelernt hat. Caroline Schürer von Chance Inklusion (dzb lesen) zeigt ergänzend auf, welche Unterstützung es hierfür gibt.

Wir laden Sie wieder herzlich ein, dabei zu sein und mit uns gemeinsam Perspektiven für inklusive Bibliotheksarbeit kennenzulernen.

Barrierefreie Medien_dzb lesen_Collage Christiane Felsmann

Am Dienstag, 28. Oktober 2025, um 11:00 Uhr erwartet Sie dazu eine einstündige virtuelle Veranstaltung.

Teilnahme

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bitte nutzen Sie diesen Link zum Webinar:

https://eu01web.zoom.us/j/61980133697

Barrierefreiheit

Das Webinar wird live in Leichte Sprache gedolmetscht. Eine automatische Untertitelung kann individuell aktiviert werden. Weitere Vorkehrungen treffen wir gerne im Rahmen unserer Möglichkeiten für Sie. Bitte geben Sie uns dafür sobald wie möglich Mitteilung an bib.info(at)dimr.de, spätestens jedoch bis zum 23.10.2025.

Das Webinar wird aufgezeichnet.
Es wird anschließend über die Webseite https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/bibliothek/inklusive-bibliotheken/veranstaltungsreihe zugänglich gemacht.
Dort finden Sie auch eine Dokumentation bisheriger Veranstaltungen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!

Mit herzlichen Grüßen
Christiane Felsmann
Belinda Jopp
Anne Sieberns