ein Beitrag von Alicia Pätzold-Jungblut im „Praxishandbuch Inklusion in Bibliotheken“ Die fortschreitende Digitalisierung hält auch Einzug in die Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland. Allen Menschen sollte, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Einschränkungen, Zugang zu den digitalen Angeboten und Informationenermöglicht werden. Hier werden Ergebnisse einer Befragung zur digitalen Barrierefreiheit vorgestellt. Neugierig geworden? Den vollständigen Beitrag finden Sie […]

Lesen ist der Schlüssel zur Teilhabe. Doch für viele Menschen ist der Zugang zu Literatur und Informationen nicht selbstverständlich.Menschen mit einer Sehbehinderung oder körperlichen oder kognitiven Einschränkungen stoßen im Alltag immer wieder auf Barrieren – auch in Bibliotheken.Barrierefreie Medien machen den Unterschied: Sie ermöglichen allen, Literatur zu erleben und Informationen zu erhalten. Sie sind damit […]

Teil des Buchcovers "Praxishandbuch Inklusion in Bibliotheken"

ein Beitrag von Dr. Leander Palleit im „Praxishandbuch Inklusion in Bibliotheken“ Rechtsnormen, die für die inklusive Ausgestaltung von Bibliotheken relevant sind oder in bestimmten Situationen sein können, finden sich an verschiedenen Stellen und auf allen Normebenen, angefangen vom Kommunal- und Landesrecht über verschiedene Bundesgesetze bis hin zum Grundgesetz, aber auch im EU-Recht und in verschiedenen […]

ein Beitrag von Gregor Strutz im „Praxishandbuch Inklusion in Bibliotheken“ „Universal Design, Inclusive Design, Design für Alle – nennen Sie es, wie Sie wollen“, so Gregor Strutz.„Hauptsache der Kern des Ganzen stimmt: Alle Begriffe stehen für eine grundlegend andere Idee von barrierefreier Gestaltung. Eine Gestaltung, die die Grundlage dafür ist, Bibliotheken und andere öffentliche Orte […]

»Räume für eine offene Gesellschaft und Wissenschaft« ‒ unter diesem Motto steht der 3. Bi­blio­theks­po­li­ti­sche Bun­des­kon­gress der Deutschen Bibliotheksverbands (dbv), der am 9. Oktober 2025 im Allianz Forum am Pariser Platz in Berlin stattfindet. Gemeinsam mit Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, wird Dr. Katrin Richter, Mitglied der dbv-Kommission […]

Online-Veranstaltung am 30.9.2025 von 11 – 12 Uhr in der Reihe „Inklusion in Bibliotheken“ Inklusive Bibliotheken eröffnen allen Menschen den Zugang zu Wissen, Kultur und Begegnung. Doch damit das gelingt, braucht es mehr als gute Absichten – es braucht Räume, die bewusst für alle gestaltet sind. In unserer kommenden Online-Veranstaltung widmen wir uns den Kernpunkten […]