Universal Design statt nur „barrierefrei“ – Die Chance zur Gestaltung menschenzentrierter Bibliotheken für Alle

ein Beitrag von Gregor Strutz im „Praxishandbuch Inklusion in Bibliotheken“

„Universal Design, Inclusive Design, Design für Alle – nennen Sie es, wie Sie wollen“, so Gregor Strutz.
„Hauptsache der Kern des Ganzen stimmt: Alle Begriffe stehen für eine grundlegend andere Idee von barrierefreier Gestaltung. Eine Gestaltung, die die Grundlage dafür ist, Bibliotheken und andere öffentliche Orte neu zu denken, Menschen miteinander zu verbinden und Inklusion lebendig zu machen. Dieser Beitrag beleuchtet die Notwendigkeit und die Chancen von neuen menschen-zentrierten Gestaltungsansätzen jenseits der gesetzlichen Mindestanforderung.“

Neugierig geworden?

Den vollständigen Beitrag finden Sie im Praxishandbuch Inklusion in Bibliotheken: Barrierefreier Zugang zu Information, Bildung und Kultur, erschienen in der Reihe De Gruyter Praxishandbuch

Teil des Buchcovers "Praxishandbuch Inklusion in Bibliotheken"
Buchcover „Praxishandbuch Inklusion in Bibliotheken“

Das Praxishandbuch kann in gedruckter Ausgabe für € 149,95 erworben werden und steht zudem als eBook (PDF und EPUB) kostenfrei zur Verfügung.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert